Geeignet für Lieferanten mit >150 Rechnungen pro Monat
Die EDI-Anbindung ermöglicht eine vollständige Integration aller Prozesse und Workflows in die internen Systeme. Über EDIFACT werden Daten automatisch aus dem System des Lieferanten auf die SupplyOn-Plattform übertragen.

Für Unternehmen mit großem Transaktionsvolumen (> 150 Rechnungen pro Monat) ist eine EDI-Anbindung empfehlenswert, sofern die technischen Voraussetzungen (v.a. EDI-Infrastruktur) und die Möglichkeit einer Backend-Integration in das eigene ERP-System gegeben sind. Bosch muss der EDI-Anbindung eines interessierten Lieferanten zustimmen.
Welche Vorteile bietet dieser Übertragungsweg?
- Vollständige, technische Integration aller Prozessschritte über eine komplett automatisierte Backend-Schnittstelle.
- Feedback über die Nachrichten-Validierung per E-Mail oder EDI Nachricht.
Was sind die technischen Anforderungen?
- AS2/OFTP2 EDI-Anbindung, EDI-Server
- SupplyOn unterstützt die Nachrichten-Formate EDIFACT und UBL XML
Fallen zusätzlich Kosten oder Gebühren an, um diesen Übertragungsweg zu nutzen?
- Bitte entnehmen Sie die benötigten Services inkl. Preise unserem Online Shop "Digital Transformation Services".
Was sind die nächsten Schritte?
- Bitte gleichen Sie Ihre Möglichkeiten einer EDI-Anbindung mit den Anforderungen seitens Bosch / SupplyOn ab (inkl. SupplyOn EDI-Guidelines, Nachrichtenformate etc.). Nutzen Sie hierzu gerne unser EDI-Infoportal.
- Kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner bei Bosch ( SupplierNET.SupportTeam@de.bosch.com)
- Nach erfolgter Zustimmung von Bosch und Ihrer Bestellung im Online Shop "Digital Transformation Services" werden Sie von SupplyOn kontaktiert. Eine verbindliche Auftragsbestätigung erhalten Sie innerhalb der nächsten 2-3 Werktage