Skip to main content
SupplyOn AG SupplyOn Support Center

SupplyOn Support Center Menu

  • SupplyOn Support Center
  • SupplyOn Help Pages
  • Deutsch
    English Deutsch Français Español Italiano Português 日本語 繁體中文
  1. Startseite
  2. SupplyOn Support Center

M2M / EDI-Infoportal

Grundlagen: Erste Schritte
EDI Setup: Shop, Richtlinien, Nachrichten ...

Allgemeine Verbindungsmodi

Textkörper

Es gibt zwei Verbindungsarten: Mensch-zu-Maschine und Maschine-zu-Maschine/EDI (eine Kombination ist möglich).

Verbindung über Internet-Browser (H2M)

Textkörper

Alles, was Sie für eine H2M (Human-to-Machine)-Verbindung benötigen, ist ein Computer oder ein Tablet, ein Browser und ein Internetzugang. Als registrierter Nutzer erhalten Sie die EDI-Nachrichten Ihrer Kunden als SupplyOn-Webformular. Sie können die Daten auch über den Browser zurücksenden - Ihr Kunde erhält sie als EDI-Nachricht.

h2m

Verbindung über EDI (M2M)

Textkörper

Mit einer M2M-Anbindung (Machine-to-Machine) können Sie den automatischen Datenaustausch integrieren. Um die entsprechenden Geschäftsprozesse zu realisieren, benötigen Sie eine spezifische Anbindung und Zuordnung zwischen Ihrem ERP-System und SupplyOn. Sie können zwischen zwei Kommunikationswegen wählen: OFTP2 oder AS2 über eine sichere Internetverbindung.

m2m

SupplyOn bietet verschiedene Kanäle zum Austausch von Kollaborationsdaten

Textkörper

Der M2M/EDI-Modus wird empfohlen, wenn ein hohes Datenvolumen zwischen Kunden und Lieferanten ausgetauscht wird. Der Lieferant verwaltet sein Projekt mit SupplyOn.

Angebote

EDI-Optionen

Textkörper
Anwendung AS2 OFTP2 HTTPS Nachrichtenformate
Zusammenarbeit in der Lieferkette X X X EDIFACT-Format und VDA-Container für Anhänge
AirSupply X k.A. k.A. BoostAero XML oder AirSupply CSV
Rechnungsstellung X X k.A. UBL XML oder EDIFACT mit VDA-Container für Anhänge
Problemlöser X k.A. X SupplyOn QDX XML-Format

Checkliste - Finden Sie heraus, ob Sie unseren EDI-Service nutzen können oder nicht

Textkörper

Sind Sie bereits EDI-fähig? Ist der direkte Datenaustausch über Ihr ERP-System für Sie von Vorteil? ... oder ist die webbasierte Lösung besser geeignet?

Wenn Sie die Fragen mit "Ja" beantworten können, dann passt EDI zu Ihnen.

Haushalt und Ressourcen

Textkörper
  • Budget und Ressourcen

    Sie sind bereit, eine einmalige Einführungsgebühr zu zahlen (falls diese nicht von Ihrem Kunden übernommen wird) sowie die laufenden Kosten für die Nutzung.

    Sie haben die richtigen Ressourcen für z. B. ERP/MRP, Netzwerk/Konnektivität, Mapping, Business und Projektmanagement identifiziert.

    Die technische Machbarkeit, die Verfügbarkeit und das Budget sind für Ihr Team oder Ihre(n) Drittanbieter bestätigt.

  • Technische Möglichkeiten

    Sie oder Ihr EDI-Dienstleister sind in der Lage, sich über die angebotenen Optionen zu verbinden und die angebotenen Nachrichtenformate zu verarbeiten.

    Sie sind in der Lage, Nachrichten aus dem ERP/MRP-System zu erstellen, z.B. Auftragsbestätigung, Lieferavis, Rechnung oder 8D-Report mit dem erwarteten Inhalt und im erwarteten Format.

  • Migration oder Transformation

    Sie sind es gewohnt, relevante Prozesse über EDI abzuwickeln.

    *Wenn nein, erhöht sich der Aufwand für die Implementierung. Unsere Empfehlung: Nutzen Sie den webbasierten Prozess zum Lernen und ziehen Sie externe Experten für die EDI-Einrichtung hinzu.

Erwartungen an den Prozess

Textkörper
  • Erwartungen an den Prozess

    Haben Sie mit Ihrem Kunden bereits den Umfang vereinbart (z.B. Produktgruppen, Länder, Wartungsservice, Reparaturservice oder Art der Rechnungsdokumente)?

    Haben Sie mit Ihrem Kunden bereits die prozessspezifischen Kundenanforderungen vereinbart (z.B. ein- oder zweistufige Verpackung oder Kennzeichen für ASN, Rechnungsdatum <= 3 Tage in der Vergangenheit)

  • Inhaltliche Anforderungen

    Sie sind in der Lage, z.B. Werkscode, OrgCode, Lieferantencode, Artikelnummer, Bestellnummer und Position aus Ihrem ERP-System in die Nachricht aufzunehmen und die Daten stimmen mit den Daten in SupplyOn überein. (z.B. aus Nachfragen)

Nächste Schritte, Mustermeldungen, Leitlinien

Textkörper
Nächste Schritte, Mustermeldungen, Leitlinien

Kaufen Sie unsere EDI-Dienstleistungen online

Textkörper
Hier finden Sie eine Reihe von standardisierten Verbindungen für den elektronischen Austausch von Geschäftsinformationen - je nach Konnektivität, Nachrichtenprotokoll, Anwendung und Kunde.
Zu unserem Shop

Footer DE

  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzhinweise
  • Sicherheit/Zertifikate

© SupplyOn AG