Bestätigung von Einteilungen einer Bestellung durch Hochladen
Bitte beachten Sie folgendes bei der Bestätigung von Einteilungen einer Bestellung oder eines Lieferabrufs über die Hochlade-Funktion wenn bereits bestätigte Einteilungen vorliegen:
Bitte beachten Sie folgendes bei der Bestätigung von Einteilungen einer Bestellung oder eines Lieferabrufs über die Hochlade-Funktion wenn bereits bestätigte Einteilungen vorliegen:
Der Einteilungsbestätigungsprozess vereinheitlicht alle Bestätigungen für Bestellungen und Lieferabrufe in einer schnellen und effizienten Lösung. Es werden alle Bedarfseinteilungen für Lieferabrufe und Bestellungen unterstützt.
Bitte beachten Sie: die Bedarfseinteilungen mit Menge und Termin stammen aus den Bedarfsdokumenten (z.B. Lieferabruf). Im Gegensatz dazu enthalten die Bestätigungseinteilungen die Mengen und Termine, die Sie zu Ihrem einkaufenden Unternehmen bestätigen.
Auf dieser Seite können Sie ihre erbrachten Leistungen zu einer Leistungserfassung eingeben. Füllen Sie dazu die offenen Felder und Positionen aus.
Ihr Kunde kann das Hinzufügen von Freitext oder Katalogpositionen erlauben. Wenn dies zugelassen ist, können Sie mit dem entsprechenden Link eine Position hinzufügen und anschließend die offenen Felder ausfüllen.
Mit der Schaltfläche “Historie” können Sie sich die bereits abgegebenen Leistungserfassungen ansehen.
Auf dieser Seite sehen Sie alle erstellen Leistungserfassungen für ihr Unternehmen. Durch Suchen oder Filtern der Tabelle können Sie Leistungserfassungen finden.
Im Menü hinter der Bestellnummer können Sie Leistungserfassungen schließen oder löschen. Auf geschlossene Leistungserfassungen können keine weiteren Leistungen abgegeben werden.
Bitte beachten Sie: Eine gelöschte Leistungserfassung verschwindet beim Lieferanten und bei ihnen aus der Übersicht und kann nicht wieder hergestellt werden.
Der Supply Chain Monitor wertet mögliche Engpässe im Beschaffungsprozess aus. Im Supply Chain Monitor werden die vom einkaufenden Unternehmen gemeldeten Bedarfe den vom Lieferanten eingestellten geplanten Zugängen und Unterwegsmengen gegenübergestellt. Das einkaufende Unternehmen kann auf Artikelebene Bedarfsvorlaufzeiten und Sicherheitsbestände definieren, die bei der Bewertung von Engpässen berücksichtigt werden. Sobald Engpässe erkannt werden, werden Warnungen angezeigt.
Auf dieser Seite können Sie alle relevanten Daten für den Lieferavis eingeben.
Auf dieser Seite könne Sie Zusatzinformationen erfassen. Ihr Kunde kann die verpflichtenden Felder für jedes Werk und für jeden Lieferanten konfigurieren. Das bedeutet, dass ein Feld verpflichtend sein kann für ein Kundenwerk aber nicht für das andere Kundenwerk.
Entwurf speichern
ASN (neu): Nachdem Sie eine Empfänger-Lokation für diese Avisierung gewählt haben, sehen Sie hier eine Liste aller fälligen Lieferpositionen, die in der Lieferung enthalten sein sollten. Die tatsächliche Lieferung sollte mit dieser Liste übereinstimmen. Dazu können Sie eine Lieferposition abwählen oder über “Neue Zeile hinzufügen” ein Material für den gleichen Empfänger zur Lieferung hinzufügen oder die Liefermenge anpassen.
Auf dieser Seite können Sie alle relevanten Daten für den Transportauftrag eingeben.