Anlegen von Control Points (für Lieferanten)
Bei der Lieferantenregistrierung legt SupplyOn automatisch einen Control Point (Werk) an. Dieser wird durch einen sogenannten Network Link mit dem einkaufenden Unternehmen verbunden.
Bei der Lieferantenregistrierung legt SupplyOn automatisch einen Control Point (Werk) an. Dieser wird durch einen sogenannten Network Link mit dem einkaufenden Unternehmen verbunden.
Ein Control Point ist ein Bestandsmessungspunkt, wie z. B. ein Werk (globale Sicht) oder eine Abladestelle (detailliertere Sicht). Für Control Points werden Benutzer freigeschaltet, Benutzerbenachrichtigungen konfiguriert und Stammdaten für die Logistikprozesse aktualisiert.
Das Supply Chain Directory unterstützt das “Corporate Supplier Management” zum Verbinden mit Liefernden Unternehmen (Networklink). Sie können die Verbindungen auf Ebene jedes Werks für den gesamten Konzern festlegen.
Im Supply Chain Directory (SCD) können Sie als Firmenadministrator folgende Aufgaben bearbeiten:
Im Supply Chain Directory verwalten Sie die Stammdaten Ihres Unternehmens für Logistik- und Finanzprozesse. Außerdem können Sie hier den einkaufenden Unternehmen Lieferanten zuordnen.
Die Stammdatenpflege für die Logistikprozesse basiert auf einem so genannten Control Point. Unter einem Control Point versteht SupplyOn einen Bestandsmessungspunkt wie z. B. ein Werk oder eine Abladestelle.
Die schnellste Art der Einführung: In den Video Kurzanleitungen erfahren Sie in nur wenigen Minuten, wie Sie gleich loslegen können. Klicken Sie ein Video an und lehnen Sie sich zurück.
Sie als Unternehmens Administrator möchten wissen, wie sie in den fortgeschrittenen Modus wechseln, Kundenverantwortliche bestimmen, Aufgabenbereiche (Rollen) verändern, oder wie sie Suchen und Filtern können?
Sie als Unternehmens Administrator möchten wissen, wie sie in den fortgeschrittenen Modus wechseln, Kundenverantwortliche bestimmen, Aufgabenbereiche (Rollen) verändern, oder wie sie Suchen und Filtern können?
Sie als Unternehmens Administrator möchten wissen, wie sie in den fortgeschrittenen Modus wechseln, Kundenverantwortliche bestimmen, Aufgabenbereiche (Rollen) verändern, oder wie sie Suchen und Filtern können?