Skip to main content
SupplyOn AG SupplyOn Support Center

SupplyOn Support Center Menu

  • SupplyOn Support Center
  • SupplyOn Help Pages
  • Deutsch
    English Deutsch Français Español Italiano Čeština Português 日本語 한국어 繁體中文
  1. Startseite
  2. Verwaltung

Einstellungen Logistik

Info Type
Dokumentation
Erste Schritte

Sachnummern Upload-Datei

Die hochzuladende Datei muss folgende Kopfzeile enthalten:

PartNumber;Description;UOM;NetWeight;WeightUOM;MinStock;MaxStock;MinDaysSupply;MaxDaysSupply;SignalStockLevel;SafetyStockMethod;RoundingValue

Sollten Sie nicht alle Felder füllen können, so müssen leere Felder mit Semikolons belegt werden.

Read more about Sachnummern Upload-Datei

Control Point Daten

Control Point Data ...
Control Point Name Name des Control Point. Dies kann auch ein alphanumerischer Eintrag sein.
Lokation IC Name des Orts im SupplyOn-Service “Inventory Collaboration”. Der Text sollte sprechend sein und darf 20 Zeichen nicht überschreiten. Dies kann nur von einem SupplyOn-Administrator geändert werden.
DUNS Suffix
Read more about Control Point Daten

Formatbeschreibungen und Vorlagen

Hier finden Sie Beschreibungen zu Formaten im Supply Chain Directory.


Bitte wählen Sie ein Thema aus dem Menü.

Read more about Formatbeschreibungen und Vorlagen

Anbinden von Lieferanten durch Hochladen einer CSV-Datei (für Einkäufer)

Einkäufer können Lieferanten durch Hochladen einer CSV-Datei an einem oder mehreren Control Points anbinden.

Read more about Anbinden von Lieferanten durch Hochladen einer CSV-Datei (für Einkäufer)

Werkskalender bearbeiten

Werkskalender öffnen und bearbeiten

Wenn Sie die Liste der Control Points eines Unternehmens öffnen, sehen Sie die Spalte “Werkskalender”. Über den Link “Bearbeiten” können Sie auf den Werkskalender zugreifen und ihn bearbeiten. Er kann für jeden Control Point eingegeben werden, jedoch nicht für ein gesamtes Unternehmen. Derzeit ist der Werkskalender in den Sprachen Deutsch, Englisch und Japanisch verfügbar.

Read more about Werkskalender bearbeiten

Benutzer für Datenzugriff freischalten

Hinweis: Bei der Zuordnung von Logistik- und Finanzrollen an einen Benutzer aus einem liefernden Unternehmen wird der Benutzer automatisch für alle Control Points (Werke) freigeschaltet.

Read more about Benutzer für Datenzugriff freischalten

Anbinden von Lieferanten (für Einkäufer)

Wenn es notwendig ist, können Sie konzernweit einheitliche Regelungen für die Anbindung der Lieferanten an Ihre Werke (Control Points) festlegen. Es gibt zwei mögliche Varianten:

Read more about Anbinden von Lieferanten (für Einkäufer)

Lieferanten-Sachnummer einer Einkäufer-Sachnummer zuordnen (für Lieferanten)

Hinweis: Diese Eingaben erscheinen automatisch bei der Erstellung von Liefer- und Transportdaten oder bei Rechnungen und müssen somit nicht erneut eingegeben werden. Gibt es keine Vorbelegungsdaten für einen Artikel, aber eine Vorbelegung für den DEFAULT-Artikel, werden die Preis- und Verpackungsdaten des DEFAULT-Artikels verwendet.

Read more about Lieferanten-Sachnummer einer Einkäufer-Sachnummer zuordnen (für Lieferanten)

Anlegen von Sachnummern durch Hochladen (für Lieferanten)

So können Sie durch Hochladen einer CSV-Datei Sachnummern neu anlegen oder bestehende Sachnummern ändern:

Read more about Anlegen von Sachnummern durch Hochladen (für Lieferanten)

Anlegen von Sachnummern (für Lieferanten)

Für den Prozess “Liefer- und Transportdaten” können Sie Stammdaten wie z.B. das Gewicht eingeben. Diese Stammdaten werden bei der Erstellung eines Lieferscheins automatisch verwendet.

Read more about Anlegen von Sachnummern (für Lieferanten)

Pagination

  • Page 1
  • Next page ››
Subscribe to Einstellungen Logistik

Footer DE

  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzhinweise
  • Sicherheit/Zertifikate

© SupplyOn AG