SupplyOn bietet Ihnen Software-as-a-Service, um die Zusammenarbeit mit Ihren Kunden effizienter zu gestalten. Schauen Sie sich hier an, wie es funktioniert und welche Vorteile Sie erwarten.
Es dauert nur eine Minute, um einen Dienst hinzuzufügen. Der Prozess kann im Einzelfall unterschiedlich sein.
- Sie erhalten eine Einladung per E-Mail von Ihrem Kunden
- Melden Sie sich für den Dienst an
- Benutzer anlegen
- Der Dienst kann jetzt genutzt werden
AirSupply
Zusammenarbeit mit Kunden aus der Luft- und Raumfahrt bei Bestellungen, Lieferungen, Qualitätsproblemen und Leistungsverfolgung.
Die Vorteile sind
Vereinfachte Zusammenarbeit mit Ihren Kunden aus der Luft- und Raumfahrtindustrie
Die enge und intensive Zusammenarbeit innerhalb der Luft- und Raumfahrtindustrie über mehrere Ebenen der Lieferkette hinweg erfordert äußerst effiziente Abstimmungs- und Kommunikationsprozesse. Dies ist nur mit einer durchgängigen elektronischen Abwicklung über Unternehmensgrenzen hinweg möglich.
Genau das bietet SupplyOn AirSupply : Die Lösung macht Ihre Supply-Chain-Management-Prozesse über den gesamten Produktzyklus hinweg transparent. Dank BoostAeroSpace, , einer gemeinsamen Initiative der führenden europäischen Luft- und Raumfahrtunternehmen, können Sie mit AirSupply mit mehreren Kunden zusammenarbeiten. Das heißt, Sie haben über eine zentrale Plattform Zugriff auf prozessrelevante Informationen verschiedener Geschäftspartner in einem einheitlichen Format.
Die Vorteile der kollaborativen Abstimmung von Lieferterminen und -mengen für Sie:
maximale Transparenz und die gleiche Sicht auf die Auftragsdaten wie die Ihres Kunden
- AirSupply geht den Informationsaustausch strukturiert an, von der Planung und Abstimmung des Materialbedarfs im Vorfeld über die Zusammenarbeit bei der Bestellung bis hin zur Lieferung und Bezahlung. Statusberichte machen die einzelnen Prozessschritte transparent und unterstützen das ausnahmeorientierte Arbeiten.
- Die Planungssicherheit wird erhöht, die gemeinsamen Prozesse mit dem Kunden werden durch die Online-Zusammenarbeit transparenter und nachvollziehbarer.
- Sie beschleunigen die Kommunikationsprozesse mit Ihren Kunden und reduzieren den administrativen Aufwand.
Was ist BoostAeroSpace ?
Die Entwicklung von AirSupply geht auf eine Initiative zur Standardisierung von Prozessen und Datenformaten innerhalb der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie zurück. Zu diesem Zweck haben Airbus, Dassault Aviation, EADS, Safran und Thales das Unternehmen BoostAeroSpace gegründet. Ziel dieses Joint Ventures ist es unter anderem, in Zukunft über eine zentrale Luft- und Raumfahrtplattform SCM mit Zulieferern über mehrere Ebenen hinweg zu kommunizieren.
Wie das funktioniert
SupplyOn AirSupply verfolgt einen strukturierten Ansatz für den Informationsaustausch - von der Planung und Abstimmung des Materialbedarfs im Vorfeld über die Zusammenarbeit bei Bestellungen bis hin zur Lieferung und Bezahlung. Eine attraktive Benutzeroberfläche, die sich an die jeweiligen Bedürfnisse der Anwender anpassen lässt, erleichtert die tägliche Arbeit.
Ihre Anbindungsmöglichkeiten
- WebEDI : Für die Anbindung an WebEDI benötigen Sie einen PC, einen Browser und einen Internetzugang, um Informationen mit Ihren Geschäftspartnern auszutauschen. Die Daten können zur internen Weiterverarbeitung einfach heruntergeladen werden.
- M2M : Eine M2M (machine-to-machine) Integration bietet Schnittstellen zu Ihren internen Systemen. Formatbeschreibungen für die jeweiligen Geschäftsprozesse werden ausgetauscht und in Formate umgewandelt, die von Ihren internen Systemen gelesen werden können.
Business Directory
Zentrale Verwaltung von Lieferanteninformationen und Stammdaten
Die Vorteile sind
Werden Sie für mehrere Einkaufsabteilungen mit einem zentralen Profil sichtbar
In unserem international ausgerichteten Lieferantenverzeichnis SupplyOn Business Directory können Sie Ihre aktuellen Unternehmensdaten zentral hinterlegen. Alle weltweiten Einkaufsabteilungen in der Organisation Ihres Kunden können Ihre Unternehmensdaten und Ihr komplettes Produkt- und Leistungsportfolio einsehen - vollständig und immer aktuell.
Die Vorteile der Verwaltung Ihres Firmenprofils mit SupplyOn Business Directory :
Alle Informationen in einem zentralen Verzeichnis
- Sie können alle Informationen Ihres Unternehmens in einem zentralen Verzeichnis verwalten und aktualisieren: Stammdaten, Fertigungskompetenzen, Unternehmensstruktur, Standorte, Kontaktdaten, Zertifikate usw.
- Sie vermeiden unnötige Doppelarbeit, da Sie Ihre Informationen nur an einer zentralen Stelle pflegen müssen
- Sie und Ihr gesamtes Leistungsspektrum sind für Ihre Kunden nicht nur in einer Einkaufseinheit, sondern unternehmensweit sichtbar
- Viele einkaufende Unternehmen nutzen SupplyOn für die Kommunikation mit ihren Lieferanten. Alle diese Unternehmen haben Zugriff auf Ihr aktuelles Firmenprofil und Ihre hinterlegten Zertifikate
So funktioniert's
Melden Sie sich als registrierter Nutzer einfach auf der Online-Plattform SupplyOn an. Im Business Directory können Sie nun alle Informationen zu Ihrem Unternehmen in einem zentralen Verzeichnis hinterlegen:
- Grundlegende Stammdaten: Firmenname, Rechtsform, DUNS Nummer, etc.
- Detaillierte Informationen: Unternehmensgeschichte, Anzahl der Mitarbeiter, EDI-Anbindungsmöglichkeiten, etc.
- Bescheinigungen: Unternehmensweit relevante Zertifikate
- Ansprechpartner: Alle relevanten Adressen und Ansprechpartner im Unternehmen
- Kategorien: Fertigungskompetenzen auf der Basis von materialgruppenspezifischen Fragebögen
- Struktur des Unternehmens: Produktionsstandorte, Tochtergesellschaften, etc.
Capacity Management
Sichern Sie die Machbarkeit Ihrer Lieferanten
Die Vorteile sind
Immer im Einklang mit Ihrem Kunden
Die Nachfragedaten des Kunden und Ihre Produktionskapazitätsdaten werden an einem Punkt der Wahrheit gepflegt, auf die gleiche Weise visualisiert und die KPIs auf die gleiche Weise berechnet. Auf diese Weise haben Sie eine gemeinsame Sichtweise mit Ihrem Kunden, können sich direkt auf potenzielle Probleme einstellen und gemeinsam an Verbesserungen arbeiten. Capacity Management ist eine Plattform für die strukturierte und standardisierte Verwaltung aller bedarfs- und kapazitätsbezogenen Daten an einem Ort.
Der Vorteil der Bereitstellung von Kapazitätsdaten für Sie
- Sie können Ihre Kapazitätsdaten über unser intuitives Frontend bereitstellen oder mehrere Kapazitäten auf einmal hochladen über excel
- Sie können Kapazitätsdaten für mehrere Kunden an einem Ort bereitstellen
- Sie können unsere integrierte KI-basierte Simulationsfunktion nutzen, um What-If Analysen durchzuführen.
- Sie können identifizierte Alarme beheben und mit Ihren Kunden direkt in unserer Anwendung kommunizieren
- Umfassende Such- und Filterfunktionen ermöglichen Ihnen eine effiziente Verwaltung von Kapazitäten und Alarmen
So funktioniert's
Loggen Sie sich als registrierter Nutzer einfach auf der Online-Plattform SupplyOn ein. SupplyOn Capacity Management visualisiert bereits die Bedarfsdaten für Sie und stellt Ihnen mit Ihren Teilenummern vorausgefüllte Vorlagen zur Verfügung. Sie müssen Ihre geplanten Kapazitäten nur einmal zu Beginn und bei vorübergehenden Abweichungen von der geplanten Kapazität hinzufügen. So stellen wir sicher, dass Sie mit minimalem Aufwand einen maximalen Nutzen haben.
Sie können die Kapazitätsdaten so verwalten, wie es Ihnen am besten passt
- Kapazitätsbereitstellung direkt auf Sachnummernebene
- Bildung von Teilefamilien und Bereitstellung von Kapazität auf Teilefamilienebene
- Zusammenfassen von Teilenummern nach gemeinsamen Engpassmaschinen und Bereitstellung der entsprechenden Maschinenstunden
Document Management
Sicherer Austausch von Dokumenten
Die Vorteile sind
Immer aktuell durch Standardisierung document management
Sie müssen die Anforderungen Ihrer Kunden kennen, um Aufträge zu deren voller Zufriedenheit abwickeln zu können. Wenn sich Anforderungen ändern, müssen Sie schnell und zuverlässig informiert werden, um kostspielige Verzögerungen in der Prozesskette zu vermeiden. SupplyOn Document Management sorgt für klare Informationen und stellt sicher, dass Sie immer auf dem neuesten Stand sind. Es ist eine Plattform für die strukturierte und standardisierte Verwaltung von Kundendokumenten und vereinfacht die Aktualisierung von relevanten Werksnormen und Vorschriften.
Der Vorteil des elektronischen Dokumentenaustauschs für Sie:
Jederzeitiger Zugriff auf aktuelle Dokumente
- Mit SupplyOn Document Management arbeiten Sie immer auf der Basis aktueller Dokumente Ihrer Kunden.
- Das manuelle Versenden von Dokumenten ist fehleranfällig. Nur das elektronische Verfahren stellt sicher, dass Sie sofort über Dokumentenänderungen informiert sind.
- Document Management ermöglicht Ihnen eine effiziente Verwaltung der Dokumente Ihrer Kunden. Sie können die elektronischen Dokumente direkt in Ihrem internen System speichern, ohne sie mühsam einscannen zu müssen. Die Dokumente Ihrer Kunden sind immer aktuell. Dadurch entfallen viele Rücksprachen mit Ihrem Kunden.
- Umfangreiche Such- und Filterfunktionen ermöglichen es Ihnen, Dokumente in kürzester Zeit zu finden.
So funktioniert's
Melden Sie sich als registrierter Nutzer einfach auf der Online-Plattform SupplyOn an. SupplyOn Document Management stellt Ihnen aktuelle Kundendokumente wie Werksnormen und Zeichnungen online zur Verfügung. Verschiedene Suchfunktionen helfen Ihnen, Dokumente schnell und zuverlässig zu finden. Werden Änderungen an einem Dokument vorgenommen, werden Sie automatisch per E-Mail benachrichtigt. Aktuelle Versionen von Dokumenten können sofort im System eingesehen werden. Die Dokumentenhistorie gibt Ihnen einen Überblick über alle Änderungen und Ergänzungen, die im Laufe der Zeit vorgenommen wurden.
Sie können verschiedene Arten von Dokumenten verwalten:
- Konstruktionszeichnungen
- Stücklisten
- Spezifikationen
- Werksnormen
- usw.
Flexible Survey
Bessere Entscheidungen mit Lieferantenfeedback
Nutzen Sie die Möglichkeiten des Feedbacks mit SupplyOn Flexible Survey . Erstellen, verteilen und analysieren Sie auf einfache Weise Umfragen, um wertvolle Erkenntnisse von Ihren Partnern in der Lieferkette zu gewinnen.
Sehen Sie sich das Video an und erfahren Sie, wie Flexible Survey Ihnen hilft, die Datenerfassung zu rationalisieren, die Entscheidungsfindung zu verbessern und die Zusammenarbeit mit Kunden zu optimieren.
Management Cockpit
Einblicke in Geschäftsbeziehungen
Transparenz auf einen Klick: Ein Überblick über die Prozesse mit Ihrem Geschäftspartner.
Performance Management
Identifizierung und Verbesserung der Lieferantenleistung
Die Vorteile sind
Transparenz und kontinuierliche Verbesserung durch klare Bewertung
Performance Management ist ein flexibler und hochgradig konfigurierbarer Service, der von SupplyOn angeboten wird. Er ermöglicht Ihnen die systematische Bewertung, Überwachung und kontinuierliche Verbesserung der Lieferantenleistung auf der Grundlage selbst definierter KPIs (Key Performance Indicators). Die Auswertungen werden in einem übersichtlichen und visuellen Format dargestellt und unterstützen eine gezielte Lieferantenentwicklung.
Anpassbare und skalierbare Einrichtung
KPIs, Kategorien und Bewertungsskalen können vollständig an Ihre Geschäftsanforderungen und Bewertungsstrukturen angepasst werden - individuell für jeden Kunden.
Datengestützte Entscheidungsfindung
Durch den Zugriff auf historische Kennzahlen und Trends können Sie Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten leicht erkennen und fundierte Entscheidungen treffen. Kritische KPIs werden mit Warnindikatoren und Trendanalysen gekennzeichnet und unterstützen so ein proaktives Lieferantenmanagement und die Zusammenarbeit.
So funktioniert es
Als registrierter Benutzer melden Sie sich einfach bei der Plattform SupplyOn an. Sie können Performance Management über das Dropdown-Menü " Services " oder direkt über die Kachel Performance Management aufrufen. Hier gelangen Sie auf die Übersichtsseite, auf der Sie alle angeschlossenen Kunden sehen.
Der Prozess funktioniert folgendermaßen:
- Ihre Kunden definieren ihre Leistungsstruktur innerhalb der Anwendung - inklusive KPIs und Kategorien.
- Leistungsbewertungen werden entweder über API importiert.
- Sie erhalten einen vollständigen Überblick über die Ergebnisse - mit Gesamtergebnissen, Aufschlüsselung nach Kategorien, Leistungstrends und kritischen Indikatoren.
- Sie können detaillierte Auswertungen einsehen, Filter anwenden und bei Bedarf Berichte herunterladen oder ausdrucken.
Performance Monitor
Verbesserungspotenziale erkennen und ausschöpfen
Die Vorteile sind
Um bei den Kunden langfristig durch hohe Produktqualität und überdurchschnittliche Liefertreue zu punkten, ist es unerlässlich, Verbesserungspotenziale so früh wie möglich zu erkennen und auszuschöpfen. SupplyOn Performance Monitor automatisiert und standardisiert die Kommunikation von Bewertungsdaten. So wissen Sie immer genau, wie Ihr Kunde Ihre Leistung bewertet. Die systematische Bewertung hilft Ihnen, ein effizientes Qualitätsmanagement umzusetzen und sich einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Die Vorteile der elektronischen Bewertungsdaten für Sie:
Die Daten sind aktuell und liefern Ihnen wichtige Informationen zur kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Qualität und Liefertreue
- Die Performance Monitor zeigt Kennzahlen wie Produktqualität und Liefertreue von der Konzernebene bis zur Teileebene. Sie erhalten eine differenzierte Sicht auf die Gesamtbewertung Ihrer Leistungen durch Ihre Kunden und haben jederzeit Zugriff auf aktuelle Bewertungsdaten.
- Das konsolidierte Rating schafft Transparenz über Ihren tatsächlichen Qualitätsstatus. Im Falle einer negativen Bewertung wird diese mit der Performance Monitor transparent gemacht.
- Performance Monitor Die Daten können auf unterschiedliche Weise ausgewertet werden. Verschiedene Analysemöglichkeiten unterstützen Sie dabei, mögliche Schwachstellen schnell zu erkennen. Die grafische Historienansicht veranschaulicht die Entwicklung Ihrer Dienstleistung.
- Mit Performance Monitor steht Ihnen ein Management-Tool zur Verfügung, mit dem Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig steigern können.
So funktioniert's
Als registrierter Nutzer loggen Sie sich einfach auf der Online-Plattform SupplyOn ein, um die Informationen abzurufen. Auf SupplyOn Performance Monitor werden Kennzahlen wie Produktqualität und Liefertreue angezeigt. Sie erhalten ein differenziertes Bild darüber, wie Ihre Leistung insgesamt von Ihren Kunden bewertet wird. Sie können jederzeit aktuelle Bewertungsdaten von verschiedenen Kunden in einem einheitlichen Format abrufen und auf vielfältige Weise auswerten. Die konsolidierte Bewertung schafft Transparenz über Ihren tatsächlichen Qualitätsstatus bei Ihren Kunden. Die Vertraulichkeit ist voll gewährleistet. Nur Sie und das Unternehmen, das die jeweilige Bewertung abgegeben hat, haben Zugriff auf die Bewertungsdaten.
Performance Monitor bietet eine Vielzahl von Analysemöglichkeiten:
- Die Möglichkeiten zur Reduktion und Detaillierung der Daten, von der Konzern- bis zur Abteilungsebene, helfen, mögliche Schwachstellen frühzeitig zu erkennen.
- Die grafische Darstellung historischer Informationen veranschaulicht die Entwicklung Ihrer bisherigen Leistung.
Social Collaboration in der SupplyOn Performance Monitor
Mit der Social Collaboration-Funktion können Sie direkt aus der SupplyOn Performance Monitor heraus mit Ihrem Kunden über einen bestimmten Vorgang kommunizieren. Der Vorteil: Die Kommunikation erfolgt direkt fallbezogen - und nicht über die Posteingänge einzelner Personen. Die gesamte Kommunikation ist somit lückenlos dokumentiert und alle Beteiligten haben Zugriff auf die gleichen Informationen.
Problem Solver
Probleme schnell beheben und verhindern, dass sie jemals wieder auftreten
Die Vorteile sind
Schnelle und transparente Bearbeitung von Beschwerden
Die Bearbeitung von Kundenbeschwerden ist ein äußerst kritischer Prozess, der ein strukturiertes und transparentes Vorgehen erfordert. Hier kann SupplyOn Problem Solver helfen. Die Lösung basiert auf dem 8D-Prozess, der sich mittlerweile als strukturiertes Verfahren zur Fehlerbehebung und -vermeidung etabliert hat. Probleme können effizient und dauerhaft beseitigt werden. Sie verhindern das Wiederauftreten von Fehlern, senken die Qualitätskosten und sorgen für eine höhere Kundenzufriedenheit.
Was ist der 8D-Prozess?
Der standardisierte 8D-Prozess umfasst acht Schritte der Reklamationsbearbeitung, die in einem 8D-Report dokumentiert werden:
- Bildung des Teams
- Problembeschreibung
- Sofortige Maßnahmen zur Schadensbegrenzung
- Ursachenermittlung (mit Bedarfsanalyse nach Ishikawa, 5-Why)
- Festlegung von Maßnahmen zur Beseitigung der Ursache und zur Lösung des Problems
- Umsetzung und Überwachung der Maßnahmen
- Definition von Maßnahmen zur nachhaltigen Qualitätsverbesserung (bei Bedarf mit bohrerweiterter Analyse)
- Abschlussbericht
Die Vorteile der elektronischen Bearbeitung von Beschwerden für Sie:
Sie verhindern, dass sich Probleme wiederholen und verbessern die Qualität nachhaltig
- Das manuelle Versenden von Beschwerden führt zu Verzögerungen und ist eine mögliche Fehlerquelle. Mit SupplyOn Problem Solver werden Sie sofort über den Eingang einer Beschwerde informiert und können ohne Verzögerung reagieren.
- Die Problem Solver ermöglicht es, Maßnahmen zur Problemlösung effizient zu verwalten.
- Die transparente Maßnahmenplanung gibt Ihnen und dem Ansprechpartner Ihres Kunden jederzeit die gleichen Informationen über den Stand der Umsetzung. Unstimmigkeiten über diesen Status und daraus resultierende zeitaufwändige Klärungsgespräche können so vermieden werden.
- Die elektronische Maßnahmenverfolgung unterstützt Sie bei der Umsetzung der kurz- und langfristigen Maßnahmen, indem sie Sie automatisch an anstehende Termine erinnert. So können Sie nicht mehr vergessen, Maßnahmen zu ergreifen.
So funktioniert es
Sie werden per E-Mail benachrichtigt, wenn ein Kunde eine Beschwerde über die SupplyOn Problem Solver an Sie sendet. Als registrierter Benutzer loggen Sie sich einfach auf der Online-Plattform SupplyOn ein. Sie bearbeiten die Reklamation dann online* in Problem Solver in den beschriebenen 8 Schritten, laden alle notwendigen Dokumente hoch und senden diese an Ihren Kunden zurück. Während des gesamten Prozesses haben sowohl Sie als auch Ihr Kunde die gleiche Sicht auf die Dokumente und den aktuellen Bearbeitungsstatus. Alle Informationen werden strukturiert und für alle Beteiligten sichtbar ausgetauscht und dokumentiert. Eine Übersicht über alle Reklamationen können Sie unter MS Excel herunterladen - je nach Bedarf mit vordefinierten Standardauswertungen oder zur eigenen Bearbeitung.
Social Collaboration in der SupplyOn Problem Solver
Mit der Social Collaboration-Funktion können Sie über Anfragen Ihres Kunden zu einem bestimmten Vorgang direkt aus der SupplyOn Problem Solver kommunizieren. Der Vorteil: Die Kommunikation erfolgt direkt fallbezogen - und nicht über die Posteingänge einzelner Personen. Die gesamte Kommunikation ist somit lückenlos dokumentiert und alle Beteiligten haben Zugriff auf die gleichen Informationen.
Product Footprint
Nachhaltigkeit vorantreiben mit SupplyOn Product Footprint
Die SupplyOn Product Footprint Solution ermöglicht Unternehmen und ihren Lieferanten den Austausch wichtiger Nachhaltigkeitsdaten, insbesondere der Product Carbon Footprint (PCF) .
In der Entwicklungsphase steht das Eco-Engineering im Vordergrund: die Prüfung von Produktvarianten und die Auswahl emissionsarmer Produktionsverfahren. Bei Serienteilen können die Daten von PCF bei Bedarf oder im Rahmen regelmäßiger Prozesse wie jährlicher Preisanfragen aktualisiert werden. Vereinbarte Reduktionsziele können auch verfolgt werden, um die Emissionen nach Produktionsbeginn weiter zu verbessern.
Project Management
Vorausschauende Qualitätsplanung
Die Vorteile sind
Kürzere Entwicklungszeiten und niedrigere Kosten
Gemeinsame Entwicklungsprojekte, an denen mehrere Unternehmen beteiligt sind, erfordern eine strukturierte Organisation, eine transparente Projektplanung und eine systematische Verfolgung von Zeitplänen und Meilensteinen. Nur wenn alle Entwicklungspartner in einem zentralen System arbeiten, kann eine gemeinsame Sicht auf den Projektverlauf erzeugt und der Zugriff auf alle relevanten Dokumente gewährleistet werden. SupplyOn Project Management ermöglicht diese gemeinsame Sicht und unterstützt eine effiziente Qualitätsvorausplanung auf Basis der Methode APQP .
Was ist APQP ?
APQP – Advanced Product Quality Planning - ist ein Beinahe-Äquivalent zu Advanced Quality Planning (AQP) und stellt eine Plattform zur Vermeidung von Fehlern und zur kontinuierlichen Verbesserung dar. Die strukturierte Methode gewährleistet ein durchgängiges Projektmanagement für die Produkt- und Qualitätsplanung, das für alle Phasen des Entwicklungsprozesses geeignet ist. Ziel ist es, eine einheitliche, produktbezogene Dokumentationsstruktur zu etablieren, die den Herstellern die notwendige Transparenz über die Fertigungsaktivitäten gibt.
Die Vorteile der elektronischen Qualitätsvorausplanung für Sie:
Entwicklungsprojekte mit Ihrem Kunden verlaufen reibungsloser, Probleme werden frühzeitig erkannt und können entschärft werden
- SupplyOn Project Management Die elektronische Qualitätsvorausplanung stellt sicher, dass Sie bei gemeinsamen Entwicklungsprojekten mit Ihren Kunden immer auf der Basis eines aktuellen Projektplans arbeiten und auf aktuelle Projektunterlagen zugreifen können. Änderungen, z.B. an Terminen, Verantwortlichkeiten oder einem Status, sind für alle Beteiligten sofort sichtbar.
- SupplyOn Project Management sorgt dafür, dass Sie den Überblick behalten.
- Das System zeigt Ihnen jederzeit Ihre aktuellen Aufgaben sowie den Stand der Ausführung an.
- E-Mails, die automatisch versendet werden, erinnern Sie an Meilensteine und Fristen.
- Die Historienfunktion zeigt, was wann und von wem geändert wurde.
- SupplyOn Project Management sorgt für ein Höchstmaß an Transparenz und dafür, dass Ihre Daten immer aktuell sind. So lassen sich Fehler vermeiden und die Kosten deutlich senken.
So funktioniert's
Als registrierter Nutzer loggen Sie sich einfach auf der Online-Plattform SupplyOn ein. Mit SupplyOn Project Management haben Sie jederzeit Zugriff auf den aktuellen Projektplan, an dem Sie mit Ihrem Kunden arbeiten. Jede Änderung, z.B. an Terminen, Verantwortlichkeiten oder einem Status, ist für alle Beteiligten sofort sichtbar. Sie können Dokumente und Ergebnisse zu bestimmten Meilensteinen hochladen und diese allen Beteiligten zur Verfügung stellen.
Ihre anstehenden Aufgaben und der Bearbeitungsstand werden stets in Echtzeit angezeigt. Fristen werden durch Ampelfunktionen überwacht und Sie werden automatisch per E-Mail informiert. Statusberichte halten die Entwicklungspartner jederzeit über den Projektfortschritt auf dem Laufenden.
Sourcing
Effizienter Beschaffungsprozess für eine optimale Lieferantenauswahl
Die Vorteile sind
Effiziente Angebotseinholung und maximaler Bekanntheitsgrad
Kunden müssen heute einen transparenten Prozess zur Geschäftsanbahnung gewährleisten und schätzen daher die Vorteile der elektronischen Angebotsauswertung. Angebote, die per Fax oder E-Mail eingereicht werden, werden daher bei der Vergabe von Aufträgen häufig nicht berücksichtigt. Mit SupplyOn Sourcing können Sie den Anfrage- und Angebotsprozess mit Ihren Kunden effizienter gestalten - und damit die Qualität Ihres Vertriebs optimieren.
Die Vorteile der elektronischen Angebotsbearbeitung für Sie:
Schnelle, effiziente Angebotsabgabe, mehr Transparenz
- Sie sparen Zeit: Dank der übersichtlichen, standardisierten Struktur können Angebotsanfragen Ihrer Kunden effizient bearbeitet werden und es besteht weniger Beratungsbedarf bei der Angebotserstellung. Dank der Schnittstelle zu MS Excel können komplexe Anfragen einfach heruntergeladen, offline bearbeitet und anschließend wieder hochgeladen werden.
- Sie können alle für die Bearbeitung einer Anfrage erforderlichen Dokumente elektronisch herunterladen und intern weiterverarbeiten.
- Sie behalten jederzeit den Überblick über die eingereichten Anfragen und Angebote.
- Mit der Abgabe Ihrer Angebote über SupplyOn stellen Sie sicher, dass Ihre Angebote bei der Entscheidung über die Auftragsvergabe berücksichtigt werden. Per Fax oder E-Mail eingereichte Angebote werden von vielen Unternehmen bei der Auftragsvergabe nicht berücksichtigt.
So funktioniert's
Wie das Angebotsverfahren über SupplyOn funktioniert
Als registrierter Nutzer melden Sie sich einfach auf der Online-Plattform SupplyOn an. Unter SupplyOn Sourcing erhalten Sie einen strukturierten Überblick über alle eingegangenen Anfragen, abgegebenen Angebote und Vergabeentscheidungen. Alle Nachrichten werden elektronisch und medienbruchfrei über unsere Online-Plattform übermittelt. Sie können alle für die Bearbeitung notwendigen Dokumente herunterladen und intern weiterbearbeiten. Auch komplexe Anfragen sind so einfach zu bearbeiten: Laden Sie die Anfrage einfach als MS Excel herunter und laden Sie sie nach Fertigstellung wieder auf SupplyOn Sourcing hoch.
Social Collaboration in SupplyOn Sourcing
Mit der Social Collaboration-Funktion können Sie über Anfragen Ihres Kunden zu einem bestimmten Vorgang direkt über SupplyOn Sourcing kommunizieren. Der Vorteil: Die Kommunikation erfolgt direkt vorgangsbezogen - und nicht über die Posteingänge einzelner Personen. Die gesamte Kommunikation ist somit lückenlos dokumentiert und alle Beteiligten haben Zugriff auf die gleichen Informationen.
Supply Chain Collaboration
Effiziente Zusammenarbeit vom Bedarf bis zur Lieferung und maximale Versorgungssicherheit
Die Vorteile sind
Steigender Zeit- und Kostendruck macht es erforderlich, dass alle Prozesse zwischen den Geschäftspartnern effizient und transparent ablaufen - das ist mit Fax, E-Mail und Excel -Listen nicht möglich. Hier kommt SupplyOn ins Spiel: Die Web-Plattform ermöglicht eine hocheffiziente Abwicklung von Logistik- und Finanzprozessen. Sie beschleunigt den Datenaustausch mit Ihren Kunden, macht ihn transparent und nachvollziehbar und reduziert den administrativen Aufwand auf beiden Seiten erheblich.
Die folgenden SCM Prozesse werden abgedeckt:
- Bedarfsprognose
- Lieferabruf, Bestellung, Auftragsbestätigung
- Versand- und Transportdaten
- Bestandstransparenz
Die Vorteile der elektronischen Auftragsabwicklung für Sie:
Lückenlose, effiziente Lieferprozesse mit geringem manuellen Aufwand und hohe Sicherheit bei der Datenübertragung
- SupplyOn ermöglicht Ihnen die Optimierung Ihrer logistischen und finanziellen Prozesse, da der Informationsaustausch mit Ihrem Kunden vom Lieferabruf über die Erstellung der Versand- und Transportdaten bis hin zur Bezahlung transparent und strukturiert abläuft.
- Sie reduzieren den Verwaltungsaufwand, vermeiden Fehler durch manuelle Dateneingabe und profitieren von einem sicheren und zuverlässigen Datenaustausch ohne Medienbrüche.
- SupplyOn WebEDI or EDI ermöglicht Ihnen die Gestaltung klar strukturierter Geschäftsbeziehungen. Sie können auf die zeitaufwändige Kommunikation per Fax oder Brief verzichten - und das auf Wunsch ohne Investition in eine kostenintensive EDI Infrastruktur.
- Je nach Häufigkeit der Transaktionen und Ihrer IT-Landschaft können Sie Daten entweder über die Weboberfläche, Downloads und Uploads oder über eine direkte EDI Integration austauschen.
So funktioniert's
Abhängig von der Transaktionshäufigkeit und Ihrer IT-Landschaft können Sie entscheiden, ob Sie Daten über die Schnittstelle SupplyOn web oder über eine direkte Integration von EDI in Ihre internen Systeme übertragen möchten.
Anbindung über Internet-Browser
Alles, was Sie benötigen, ist ein Computer oder Tablet, ein Browser und ein Internetzugang. Als registrierter Nutzer melden Sie sich einfach auf der Plattform SupplyOn an. Die EDI Nachrichten Ihrer Kunden erhalten Sie bequem als Webformular von SupplyOn . Sie können sich die EDI Daten nicht nur im Browser anzeigen lassen, sondern auch als Datei im Format CSV zur internen Weiterverarbeitung herunterladen. Ebenso können Sie die Daten über den Browser zurücksenden oder hochladen - Ihr Kunde erhält sie als EDI Nachricht.
Verbindung über EDI
Von SupplyOn erhalten Sie - einmalig - eine Beschreibung im Format EDIFACT für die Geschäftsprozesse Ihres Kunden. Diese setzen Sie als Mapping in Ihrem internen IT-System um. Dabei können Sie zwischen zwei Kommunikationskanälen wählen: Entweder Sie tauschen Nachrichten über OFTP2 oder über AS2 über eine sichere Internetverbindung aus. Für die Kommunikation mit anderen Kunden über SupplyOn sind keine zusätzlichen zeitaufwändigen Verbindungsprozesse notwendig: Sie haben nur eine Kommunikationsverbindung statt mehrerer Verbindungen zu anderen Kunden.
Technical Review
Sichern Sie die Machbarkeit mit SupplyOn Technical Review
Optimieren Sie Ihren Bewertungsprozess mit SupplyOn Technical Review . Arbeiten Sie nahtlos mit Kunden zusammen, um die technische Machbarkeit zu bewerten, Anforderungen zu verwalten und Entscheidungen effizient zu verfolgen.
Sehen Sie sich das Video an und erfahren Sie, wie Technical Review Ihnen dabei hilft, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten, Risiken zu reduzieren und Genehmigungsprozesse zu beschleunigen - und damit die Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und Kunden reibungsloser denn je zu gestalten!
Transport Management
Steigern Sie die Liefereffizienz mit SupplyOn Transport Management
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Logistik mit SupplyOn Transport Management . Koordinieren Sie Transportaufträge, verbessern Sie die Versandtransparenz, und reduzieren Sie die manuelle Kommunikation.