Skip to main content
SupplyOn AG SupplyOn Support Center

SupplyOn Support Center Menu

  • SupplyOn Support Center
  • SupplyOn Help Pages
  • Deutsch
    English Deutsch Français Español Italiano Português 日本語 繁體中文
Login
  1. Startseite
  2. SupplyOn Support Center

Registerkarte 'Selbstbehalt'

SupplyOn Rollout Cockpit

Registerkarte 'Selbstbehalt'

Hinweis: Dieser Artikel ist eine maschinell erstellte Übersetzung. SupplyOn übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersetzung.

Auf dieser Registerkarte erhalten Sie weitere Informationen für den Fall, dass Ihr Lieferant für eine oder mehrere Dienstleistungen in der Schwebe ist.

Retention bedeutet, dass der Lieferant die SupplyOn-Gebühren für einen Service nicht bezahlt oder den Vertrag für einen Service gekündigt hat. Die Retention-Phase beginnt 35 Tage vor der Deaktivierung des Lieferanten.

Nur SupplyOn kann den Status "Retention" in der SupplyOn-Anwendung setzen.

ROC Guide Screen 7.1.3.1.5 - 01
  1. Hier finden Sie die Kontaktperson, die sich auf der Anbieterseite um die Einbehaltung kümmert.
  2. In der Spalte "Dienste" finden Sie den Dienst, der sich in der Aufbewahrung befindet, in diesem Fall WebEDI.
  3. Hier können Sie das Aktivierungsdatum für diesen Dienst finden.
  4. In der dritten Spalte finden Sie das Datum, an dem dieser Dienst für diesen Lieferanten deaktiviert wird, falls er die SupplyOn-Gebühren nicht bezahlt.
  5. In dieser Spalte finden Sie den "Einbehaltungsgrund". Eine Übersicht über die Einbehaltungsgründe finden Sie weiter unten.
  6. Hier sehen Sie Kommentare zu diesem Fall.
  7. Wenn Sie selbst einen Kommentar hinzufügen möchten, können Sie dies über die Eingabezeile tun und mit "Anmerkung hinzufügen" bestätigen.
  8. Falls Sie einen Kommentar hinzufügen, speichern Sie ihn bitte mit 'Speichern'.
Grund der Beibehaltung Erläuterung
Nicht-Zahlung Der Lieferant zahlt die SupplyOn-Gebühren nicht
Kündigung zum Ende des Vertragsjahres Lieferant hat seinen Vertrag mit SupplyOn fristgerecht zum Ende des Vertragsjahres gekündigt
Gekündigt - Beitritt zum Rahmenvertrag Der Lieferant zahlt die SupplyOn-Gebühren nicht, da er einem Rahmenvertrag beigetreten ist
Nichtzahlung - Zahlungsunfähigkeit Der Lieferant zahlt die SupplyOn-Entgelte wegen Insolvenz des Lieferanten nicht
Käufer trennt sich vom Lieferanten Käufer hat sich entschieden, den Lieferanten zu kündigen
Wechsel von PROFESSIONAL zu CONNECT Wechsel des SupplyOn Vertragsmodells, Downgrade von Professional auf Connect
Wechsel von CONNECT zu PROFESSIONAL Wechsel des SupplyOn-Vertragsmodells, Upgrade von Connect auf Professional
Nicht-Zahlung - keine / geringe Nutzung Der Lieferant zahlt die SupplyOn-Gebühren aufgrund fehlender/geringer Nutzung nicht
Nichtzahlung - keine/geringe Geschäftsbeziehung Lieferant zahlt die SupplyOn-Gebühren nicht, da keine/geringe Geschäftsbeziehung zum Abnehmer besteht
Ende des Vertragsjahres - keine/geringe Nutzung Vertrag wurde fristgerecht gekündigt, da keine/geringe Nutzung
Ende des Vertragsjahres - keine/geringe Geschäftsbeziehung Vertrag wurde wegen fehlender/geringer Nutzung fristgerecht gekündigt
Ende des Vertragsjahres - Preis / Leistung Vertrag wurde aufgrund von Preis/Leistung fristgerecht gekündigt
Nicht-Zahlung - Retention Tool Lieferant befindet sich wegen Nichtzahlung in Retention, aber eine Nachverfolgung durch den SupplyOn Customer Support ist noch im Gange
War dieser Artikel hilfreich?
Warum war dieser Artikel nicht hilfreich?

To contact the Support-Team please click here

Footer DE

  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzhinweise
  • Sicherheit/Zertifikate

© SupplyOn AG